Erlebnisbasierte Trainings für Hochleistungsteams und zukunftsfähige Unternehmen
Mit den Einflüssen aus Digitalisierung und Globalisierung leben und arbeiten wir in einem permanenten Change: Die Megatrends unserer modernen Wirtschaft fordern von Unternehmen und ihren Menschen eine ständige Veränderungsbereitschaft und Innovationskraft.
Mit der Beratungs- & Trainingsleistung von Jochen Schweizer Corporate Solutions erhalten Sie gezielte Unterstützung, um Ihre Mitarbeiter*innen, Teams und Führungskräfte für Ihre ganz individuellen Herausforderungen im Unternehmen zu stärken.
Dabei setzen wir auf Methoden aus dem Erfahrungslernen und nutzen die Kombination aus Erlebnis und systemischen Training für eine gezielte Erkenntnisgewinnung. Damit helfen wir Ihnen, gemeinsame Werte zu entwickeln, diese zu erleben und somit eine nachhaltig gestärkte Unternehmenskultur zu etablieren.
Ein Beispiel für Change-Begleitung: Kontinuierliche Führungskräfte-Entwicklung nach einer Fusion
Unser Kunde, ein internationales Unternehmen für Lagertechnik, erlebte eine Fusion mit einem Wettbewerber. Ein derartiger Zusammenschluss bringt nicht nur neue Marktmacht, sondern auch verschiedene Herausforderungen, wie z.B.:
- das Zusammenführen von zwei Unternehmenskulturen
- bisheriges Konkurrenzdenken in eine gemeinsame Vision zu wandeln
- ein Gemeinschaftsgefühl auf Führungs- und Mitarbeiterebene zu schaffen.
Genau bei diesen Themen unterstützen wir durch regelmäßige erlebnisbasierte Trainings zur Führungskräfte-Entwicklung. Um im ersten Schritt Vertrauen auf der bisher konkurrierenden Führungsebene zu stärken, erlebten zum Beispiel 30 Führungskräfte einen Offroad-Tag begleitet durch einen professionellen Trainer für gezielte Reflexionsarbeit:
- zur Einstimmung auf den Tag: Impulsvortrag und interaktiver Workshop zum Thema Resilienz
- Vertrauen & Resilienz erleben: Mit Geländewagen fahren die Teilnehmer in Zweier-Teams durch einen Offroad-Parcours. Das Besondere: Der Fahrer hat verbundene Augen und muss sich komplett auf die Kommandos seines Partners verlassen.
- In einer anschließenden Reflexion verarbeiten die Teilnehmer/innen das Erlebte und schaffen einen Transfer zu Ihrem Arbeitsalltag
Hier klicken um mehr zu erfahren.

...bei sozialem Ausschluss die Schmerzzentren des Gehirns genauso stark aktiviert werden wie bei körperlichem Schmerz?
UNSER TIPP:
Lassen Sie der Zugehörigkeit Ihrer Mitarbeiter/innen durch gemeinsame Erlebnisse eine zentrale Bedeutung zukommen. So fördern Sie Wohlbefinden, Kreativität und Innovation.
>> Hier mehr über die Wirkung von Erlebnissen im Firmenumfeld erfahren.